Unterordnung
 


Die Unterordnung wird von den meisten Hundebesitzern falsch und als recht starr verstanden. Es ist keineswegs das Ziel, den Hund durch leichte oder stärkere Zwangseinwirkungen, gefügig zu machen. Viel mehr bietet die Unterordnung die Gelegenheit für Hund und Besitzer die gemeinsame Zeit zu nutzen und den korrekten Umgang zu erlernen. Hier findet wohl die wechselseitige Zusammenarbeit von Hund und Herrchen/Frauchen am meisten statt. Dies kann nur funktionieren, wenn die Rangordnung für beide klar ersichtlich und akzeptiert ist.

Der Hundeführer hat nicht nur die Aufgabe seinen Hund dazu zu bringen das Gewünschte auszuführen, sondern muss darüber hinaus den Hund in ständiger Beobachtung haben; um Stimmungen des Hundes zu erkennen, einzuwirken und, ohne seinen Hund durch zu dominantem Verhalten einzuschüchtern, zu arbeiten. Der Hund lernt sich hier, nicht wie beim Spaziergang auf die Umwelt und mögliche Spielkameraden, sondern auf Sie zu konzentrieren.

Sie werden sehen Ihr Hund dankt Ihnen die Zeit, in der er sein Herrchen/Frauchen nur für sich hat. Wir bieten Ihnen den Raum mit Hilfe des natürlichen Triebes, unterstützt durch Futter und/oder Spielzeug, den Hund in seinem Verhalten zu verbessern und Ihn zu fördern. Durch positive Bestärkung bei richtigem Verhalten und Konsequenz lernt Ihr Hund Ihr Verhalten besser einzuschätzen und Ihre Sprache zu verstehen. Wir helfen Ihnen gerne dabei aus Ihnen und Ihrem Hund ein Team zu bilden.

" Meist entsteht unerwünschtes Verhalten aus Missverständnissen,
denn die Sprache der Hunde ist nicht die Sprache der Menschen. "

Ein im Gehorsam stehender Hund, auf den man sich in allen Situationen verlassen kann, ist ein angenehmer Begleiter und ein gern gesehener Geselle. So wird beispielsweise ein kleiner Spaziergang durch die Stadt mit einem gut sozialisierten und erzogenen Hund zu einer stressfreien Begegnung zwischen Mensch und Tier. Kein an der Leine ziehen, ohne ständiges Schimpfen und mürrischem Blick macht es nicht nur Ihnen Freude.

J
eder Hundebesitzer und diejenigen, die es einmal werden möchten, haben nicht nur die Verantwortung für Ihren Schützling sondern auch für die Gesellschaft in der sie leben.

Bei der Erziehung eines Hundes sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass verschiedene Wege zum gewünschten Ziel führen. Es ist nie zu spät einen Hund zu erziehen, höchstens mühsamer. Gerne beraten wir Sie auch vor dem Anschaffen eines Tieres, welcher Typ/Rasse am besten zu Ihnen und Ihrer Familie passt und welche Herausforderungen auf Sie zu kommen
werden.

Startseite | Über uns | Geschichte | Unterordnung | Agility | Fährtenarbeit | Welpen |
Rettung | Schutzdienst | Übungszeiten | Bilder | Verwaltung | Kontakt | Links | Forum

©2005 OG Muggensturm e.V. , Design by Webstudionice